
Lichter & Lenker e.V.
Verein für Radkultur in Stuttgart
Dein Fahrrad ist kaputt und dir fehlen das Know-how oder Geld für die Reparatur? Wir haben das nötige Werkzeug, viele Ersatzteile und erfahrene Helfer:innen, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Bei unseren spendenbasierten Pop-up-Werkstätten in und um Stuttgart zeigen wir dir, wie du dein Fahrrad selbst und auf eigene Verantwortung reparieren kannst.

Bike
Wir lieben Fahrräder, weil sie das perfekte Fortbewegungsmittel sind: günstig, schnell, CO2-neutral, elegant und unkompliziert. Und noch mehr als das: Radfahren bedeutet Freiheit und ist einfach Lebensgefühl.

Repair
Nichts ist nachhaltiger als Reparieren. Wer selbst schraubt, schont Ressourcen, lernt etwas dazu und macht sich unabhängig. Wenn die Reparatur dann auch noch gelingt, ist das Glücksgefühl unschlagbar.

Community
Radeln verbindet. Über das Fahrrad bringen wir unterschiedlichste Menschen zusammen. Beim Schrauben, auf Touren und im Austausch schaffen wir Gemeinschaft. Dabei ist uns ein wertschätzender Umgang wichtig.
Was wir tun
Aktuell ist leider kein Event geplant
Wir sind bald wieder für euch da
Jetzt Kalender abonieren

Pop-up-Werkstatt
Etwa einmal im Monat bauen wir unsere mobile Radwerkstatt an wechselnden Orten in Stuttgart auf. Mit erfahrenen Schrauber:innen, Ersatzteilen und dem nötigen Werkzeug bringen wir dein Fahrrad gemeinsam wieder ins Rollen. Unsere Unterstützung ist kostenlos, du bezahlst nur die Ersatzteile. So ist dein Fahrrad im Handumdrehen wieder einsatzbereit.

Workshops
Wir bieten regelmäßig verschiedene Workshops an: Vom Einstiegskurs über Laufradbau bis hin zum Fahrradaufbau von Grund auf – wir geben unser Wissen gerne weiter. Dabei nutzen wir bevorzugt gebrauchte Teile und erhalten so viel wie möglich. Egal ob beim Instandsetzen oder beim Aufbau: Im Fokus steht bei uns immer ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen.

Velonautae
Geschichten aus dem Fahrradsattel: Bei unserer Vortragsserie „Velonautae“ teilen Menschen ihre Erlebnisse rund ums Radeln, mit Schwerpunkt auf Bikepacking & Radreisen. Zwischen Alltag und Abenteuer, Stadt und Langstrecke – in den offenen Gesprächen geht es um Reiseerfahrungen, Rollenbilder und Radkultur. Dabei liegt unser Fokus auf FLINTA*-Perspektiven.
Mach mit!

Möchtest du Mitglied werden?
Neue Gesichter, Geschichten und helfende Hände sind immer willkommen. Über den Link kannst du direkt Mitglied werden. Komm ansonsten einfach bei uns vorbei.

– Bald verfügbar – Du willst uns monetär unterstützen?
Deine Spende hilft uns dabei, zukünftig noch mehr Menschen zu erreichen. Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt.

Du möchtest über unsere Radwerkstätten, Ausfahrten, Workshops und mehr auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert dich regemäßig über anstehende Termine.

Lust, mit uns zusammenzuarbeiten? Dann komm gerne auf uns zu.
Vernetzung ist uns wichtig und wir freuen uns immer, neue Leute, Organisationen und Initiativen kennenzulernen.

„Ob Platten, kaputte Bremsen oder gerissene Kette: Ehrenamtliche helfen an wechselnden Orten in Stuttgart weiter. Das Besondere an dem Konzept sind die Menschen, die dort reparieren.“
Julia Bosch, Stuttgarter Zeitung
Wer wir sind

Unsere Mission
Wir stehen für eine Radkultur, die Nachhaltigkeit, Selbstermächtigung und Gemeinschaft verbindet.
Mit unseren Werkstätten machen wir Menschen unabhängig und schonen nebenbei Ressourcen. Dabei sind wir überzeugt, dass mit Know-How und ein wenig Liebe (fast) jedes Rad erhalten werden kann und sollte. Wir schaffen Räume, in denen Wissen geteilt, Begegnungen ermöglicht und ein wertschätzender Umgang gelebt wird – für eine lebendige, solidarische Radgemeinschaft in Stuttgart.

Lichter & Lenker e.V.
Entstanden aus einer Initiative der Hochschule für Technik Stuttgart haben wir 2024 einen Verein gegründet, um unsere Aktivitäten zu verstetigen. Wir sind ein bunter Haufen von Menschen aus allen Bereichen, die die Begeisterung fürs Rad und Nachhaltigkeit verbindet. Zweimal im Monat treffen wir uns, um Aktionen zu planen.
Du hast Lust bei uns mitzumachen? Melde dich gerne per E-Mail oder sprich uns bei der nächsten Pop-up-Werkstatt oder Ausfahrt an. Hier kannst du direkt Mitglied werden.

Unterstützung & Preise
Die Idee zu Lichter & Lenker wurde an der Hochschule für Technik Stuttgart geboren. Dafür, dass uns die HTW auch weiterhin unterstützt, sind wir unendlich dankbar.
2023 zeichnete uns die Stadt Stuttgart mit dem Nachhaltigkeitspreis aus. Das Preisgeld hat uns bei der Vereinsgründung sehr geholfen.
Die Allianz für Beteiligung e. V. förderte unsere Frühjahrswerkstatt 2024. Damit konnten wir Werkzeug beschaffen, das seither im Einsatz ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was kostet die Reparatur in der Pop-up-Werkstatt?
Wir bieten dir unsere Hilfe ehrenamtlich an, freuen uns aber über eine Spende. Du bezahlst nur die Ersatzteile. Zur Orientierung: Ein neuer Fahrradschlauch kostet etwa sieben Euro. Dank der Spenden können wir Werkzeug und alles Nötige für unsere Radwerkstätten anschaffen.
Falls du knapp bei Kasse bist, werden wir dafür eine Lösung finden. Sprich uns einfach an.
Was muss ich zur Werkstatt mitbringen?
Wir haben die gängigen Ersatzteile – Schläuche, Bremszüge, Bremsbeläge etc. – vorrätig. Und natürlich haben wir jede Menge Werkzeug zur Hand. Falls du unsicher bist, ob dein Spezialteil vorhanden ist, sende uns gerne eine DM auf Instagram.
Ich habe keine Ahnung und zwei linke Hände. Kann ich trotzdem vorbeikommen?
Natürlich! Du brauchst kein Vorwissen und musst keine Bedenken haben – wir helfen dir ganz ohne Vorurteile oder dumme Sprüche.
Mein Rad ist kaputt und die nächste Radwerkstatt erst in X Wochen. Was tun?
Verschiedene Stuttgarter Gruppen und Initiativen unterstützen dich an unterschiedlichen Orten und regelmäßigen Terminen bei der Reparatur deines Fahrrads. Schau doch mal bei unseren Freund:innen und Mitstreiter:innen vorbei: Bikekitchen, Freundeskreis NeckarPark, Keller 5, ADFC, Gablenberger Fahrradwerkstatt und Radwerkstatt Stuvus Uni Stuttgart.
Wer haftet, wenn die Reparatur misslingt?
Unsere Radwerkstätten basieren auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Da du dein Fahrrad selbst reparierst, trägst auch du die Verantwortung.
Wie kann ich Geld spenden?
Erstmal danke, dass du uns unterstützen willst! Überweise Spenden gerne direkt auf unser Konto bei der GLS Bank
IBAN: DE57 4306 0967 1353 6410 00
BIC: GENODEMGLS1
Kontoinhaber: Lichter & Lenker e.V.
Kann ich meine Spende von der Steuer absetzen?
Ja. Das Finanzamt Stuttgart hat im September 2025 unsere Gemeinnützigkeit festgestellt und wir stellen bei Bedarf gerne eine Bescheinigung für deine Spende aus.
Wir sagen Danke
Ohne Hilfe von außen wäre unsere Arbeit nicht möglich.
Bei unseren Ideen haben uns schon viele Akteure unterstützt. Einige möchten wir an dieser Stelle hervorheben.
Wir sind überodentlich dankbar für die Unterstützung durch
- die HFT Stuttgart und den anhaltenden Support bei allen unseren Unterfangen. Ohne die HFT wären wir nicht, was wir sind.
- die Stabstelle Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart und den Rückenwind durch den 2. Platz beim #jetztklimachen Preis 2023.
- die Allianz für Beteiligung, die bei der Umsetzung unserer Frühjahrswerkstatt 2024 und beim Aufbau unseres Werkzeugbestands geholfen hat.
- Tanja und ihre exzellenten Beratungen sowie die Umsetzung unseres Designs.



Daneben gilt unser Dank allen weiteren Gönner:nnen, Helfer:innen, Schrauber*Innen und Getränkeversorger:iInnen. Ohne eich wärs oinfach net so schee.
Zu guter Letzt: Video-Impressionen
Dieses Video ist im Rahmen unserer Förderung durch den #jetztklimachen-Preis der Stadt Stuttgart entstanden. Danke euch für die tollen Aufnahmen!